
Package Robot
Package Robot |
Cluebiz Package Robot – Automatisiertes Paketieren nach Ihren Vorgaben und Richtlinien, Direktimport in Ihre Softwareverteillösung. Sie benötigen individuelle Software-Installationspakete gemäß Ihren Vorgaben und Unternehmensrichtlinie, optimiert für Ihre Software-Verteillösung. Starten Sie jetzt den Cluebiz Package Robot.
So funktioniert der ClueBiz Package Robot
Package Robot Highlights
Software-Pakete in 6 einfachen Schritten ohne Know-How erstellen | |
Unterstützung von verschiedenen Pakettechnologien: Klassische SW-Pakete (Legacy und MSI), Einfache Erstellung und Konvertierung von virtuellen APP-V und MSIX Paketen | |
Intelligente Erkennung von bekannten Softwareprodukten | |
Erstellung von Spezialpaketen (Windows Patch, Shortcut, Fonts usw.) für das Client Management | |
Standardisierte .XML Installationsanweisungen | |
Paket Integration mit direkter Intune Anbindung | |
Automatisierte Erstellung der Integrationsscripte für unterschiedliche Verteillösungen (SCCM, Matrix42, DSM usw.) | |
Frei definierbare Guidelines die Anforderungen von SMB bis Enterprise abdecken | |
Verschiedene Guidelines für unterschiedliche Infrastrukturen abbildbar | |
Automatische Erstellung der Integrations für verschiedene Deployment System | |
Erstellung von eigener Paketvorlagen (Root Package) zur automatisierten Erstellung neuer Versionen | |
Frei definierbare Regeln für die Versions-Update Überwachung | |
Best Practice Paketerstellung basierende 20 Jahre Erfahrung | |
Kontinuierlich wachsende Paketierungsmöglichkeiten durch zentrales Know-How | |
Zentrale Paketbibliothek mit Pakethistorie | |
Frei anpassbares Webbasierendes Paketbestellportal |
Jetzt starten
Möchten Sie mehr über unseren Package Robot erfahren? Laden Sie einfach die App runter, mit der Trial Version können Sie den vollen Funktionsumfang 30 Tage kostenfrei testen. Es ist keine Installation nötig, die Apps können direkt ausgeführt werden.
Package Robot for Intune |
|
Package Robot for MSIX |
Was kostet mich das?
Basic
Die preisewerte Lösung für Kunden, welche nur die lokale APP für die Paketerstellung nutzen möchten. Die Lösung ist schlank, einfach zu bedienen und enthält trotzdem die besten Funktionen aus der professionellen Lösung.
Erstellung von Standartpaketen | |
Erstellung von unsignierten MSIX Paketen | |
Erstellung von Spezialpaketen | |
Direktimport in Intune | |
Integrationsscript für SCCM |
190.00 Euro/Month/Engineer
Professional
Unsere empfohlene Lösung für Kunden mit mehr als 50 Geräten, welche eine professionelle Softwarepaketierung inkl. Webportal einführen wollen. Trotz dem grossen Funktionsumfang bleibt die Bedienung unserer Lösung einfach und wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Erstellung von signierten MSIX Paketen | |
MSIX App Attach | |
Vollzugriff auf Guidelines Einstellung | |
Online Bearbeitung von SW-Paketen | |
Bibliothek mit 50 GB Storage |
450.00 Euro/Month/Engineer
Enterprise
Die Enterprise Lösung richtet sich an Service Provider die für unterschiedliche Kunden Softwarepaketierung anbietet. Mit der Mandantenfähig kann jeder Kunde unterschiedlich konfiguriert werden. Transparente und effiziente Softwarepaketierung wird Realität und stellt sicher, dass Ihr nächstes Projekt ein Erfolg wird
Professional Funktionsumfang | |
Rollenbasierende Benutzer Accounts | |
Portal Anbindung Doku Wizard | |
Frei definierbares Paketbestellportal | |
Individuell anpassbare Prozessschritte | |
Kanban Board für die Verwaltung der Paketerstellungsaufgaben | |
Anpassbare E-Mail Benachrichtigung pro Prozessschritt |
Contact for price
Enterprise Subscription
Unbegrenzte Nutzung der Package Library | |
Inklusive Service & Support | |
50 GB Online Storage | |
Vollzugriff auf die Guidelines |
9'600.00 Euro/Year
In sechs einfachen Schritten zu Ihrem individuellen Paket
PakettypWählen Sie den Typ des Paketes, welches Sie erstellen möchten. SoftwarepaketEin Paket wird benutzt, um ein Softwareprodukt zu installieren und wenn möglich auch wieder zu deinstallieren. Dazu benötigt man eine Regel welche bestimmt, ob die Installation erfolgreich war (meist der ProductCode). Wählen Sie entweder eine bestehende Vorlage oder laden Sie Ihre Installationsdatei direkt hoch. ScriptEin Script wird eingesetzt, um eine Aufgabe mit Systemrechten auf einer Zielmaschine auszuführen. Es gibt nur einen Installations-Teil, es kann nicht entfernt werden. TreiberEin Treiber wird während dem Aufsetzen des Betriebssystems benutzt. Spezial |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PaketformatDer folgende Text erklärt die Planung und Erstellung eines Softwarepaketes.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PaketquelleDateiquellen werden benutzt, um Softwarepakete zu erstellen. Sie enthalten die Dateien und Einstellungen, welche im Paket verbaut werden. Die Wahl der Quelle ist der wichtigste Punkt für die erfolgreiche Erstellung eines Softwarepaketes.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HochladenIn diesem Teil werden die Installationsdateien für das Erstellen des Paketes hochgeladen. Je nach gewähltem Typ, Paketformat und nach der gewählten Paketierungsquelle werden unterschiedliche Dateien verlangt. SetupLaden sie entweder das MSI oder das Setup.exe hoch. Falls die Installation aus mehreren Dateien besteht, erstellen Sie zuerst eine Zip-Datei, laden Sie diese hoch und entpacken Sie diese danach auf dem Server. Einzelne Dateien können auch getrennt hochgeladen werden PortableLaden Sie die Exe Datei hoch oder erstellen Sie ein Zip mit allen Dateien. Dieses wird im nächsten Schritt automatisch entpackt. LocalIhr lokales Gerät lädt die Dateien auf den Server hoch. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hauptprogramm bestimmenDas Hauptprogramm (die wichtigste Exe innerhalb der Software) muss aus mehreren Gründen bestimmt werden:
Dieser Schritt kann auch übersprungen werden und am Ende des Prozesses manuell erfasst werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
LogoDas Logo wird für mehrere Zwecke verwendet:
Dieser Schritt kann auch übersprungen werden und am Ende des Prozesses manuell erfasst werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anpassungen und ErstellungDer Roboter versucht automatisch basierend auf den übergebenen Informationen, die Richtigen Einstellungen zu finden. Je nach der Qualität der Installationsquelle müssen aber einzelne Parameter angepasst werden. |
Package Robot und Ihre IT
Der Package Robot arbeitet Hand in Hand mit Ihrer internen IT. Falls Sie selber Pakete erstellen möchten, können Sie mit dem Package Robot die Pakete selber erstellen und bearbeiten. Entscheiden Sie sich dafür das Paket extern zu geben können Sie im Bestellportal eine Bestellung aufgeben und wir erstellen für Sie das Paket zum Fixpreis und stellen es für die Integration in Ihrer Paketbibliothek bereit.
Echte Evergreen Lösung
Mit dem Cluebiz PackageRobot sind Ihre sämtlichen Applikationen immer und in kürzester Zeit aktualisiert – und das individuell auf Ihre Umgebung angepaßt.
Halten Sie Ihr Applikationsportfolio mit Leichtigkeit auf dem neuesten Stand und reduzieren Sie massiv Ihre Paketerstellungs - und Integrations-Aufwände.
Mit der Cluebiz Package Library habe Sie Zugriff auf über 800 aktuelle Software Pakete die beim Download dynamisch angepasst werden und auf Knopfdruck
in Ihre Infrastruktur bereitstehen.
In Kombination mit dem PackageRobot können Sie neue Paketvorlagen frei definieren und neue Paketversionen auf der Hersteller Webseite automatisiert überwachen. Die Erstellung von neuen Paketversionen ist mit diesem Vorgehen in Minuten erledigt.
Package Robot Enterprise
Der Package Robot ist ein Zusammenschluss unserer automatisierten Paketerstellung und unserm Web Portal für die Software-Paketierungsprojekte. Die automatisierte Software-Paketaktualisierung war die Grundlage um ein Package-Shop mit über 800 Softwarepaket an den Markt zu bringen. Bei einer Durchschnittlichen Software-Paketaktualisierung von rund 200 Paketen pro Monat ist eine hohe Automatisierung unabdingbar. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass Enterprise Unternehmen auch einen hohen Automatisierungsbedarf haben um Ihre Kosten in der Softwarebereitstellung zu reduzieren. Mit der Package Robot for Enterprise Lösungeng bieten wir unsern Kunden ein vor konfiguriertes Framework basierend auf Bestpractice Grundlagen mit folgenden Bestandteilen:
Nutzung in unterschiedliche Infrastruktueren
Einmal erstellte Pakete können Sie für unterschiedliche Infrastrukturen nutzen. Falls Sie eine Kombination von verschiedenen Verteillösungen z.B. SCCM, Intune und Citrix im Einsatz haben, können Sie das Paket auf Knopfdruck in die unterschiedlichen Lösungen integrieren. Bei der Integration wird das Paket dynamisch basierend den hinterlegten Guidelines angepasst. Mit diesem Vorgehen müssen Sie Sich keine Gedanken machen für welche Infrastruktur ein Paket benötigt wird. Sie erstellen das Paket nur einmal. Die Anpassungen werden dynamisch vorgenommen. Somit haben sie ein Investitionsschutz und sind für die Zukunft gewappnet.
Rollen basierendes Benutzer Management
Basierend definierter Rolle wird dem Benutzer die definierten Zugriffsrechte vergeben
Benutzer Authentifizierung über (Azure, Google, Apple oder lokalen Email Account)
Mandantenfähig
Unterschiedlich konfigurierte Kunden (Mandanten) werden zentral verwaltet
Paketbestellportal
Frei definierbare Paketbestellformulare die als Grundlage für die Paketerstellung dienen.
Webupload der Installationssourcen
DocuWizard: Direkte Anbindung an die Paketbestellung. Benutzer kann einfach seine Installationsanweisungen aufzeichnen und dem Auftrag anhängen. Damit wird ein Dokument mit der Installationsanweisung vom Applikationsverantwortlichen erstellt und dient zu späteren Dokumentation
Paket Status – und Statusänderungsinformationen
Das Paket durchläuft von der Bestellvorbereitung, bis UAT erfolgreich verschiedene Paketstatus die durch ein integriertes Informationssystem an frei definiert E-Mail Adressen Änderungen mitteilen
Mögliche Schnittstellen zu bestehenden Ticket Systemen Das System hat eine offene REST API Schnittstelle und kann so einfach von Drittsystemen gefüttert oder Informationen bereitstellen
Kanban Board für die Aufgaben nach der Paketierung
Sobald das Paket erstellt wurde wird das Paket mit verschiedenen frei definierbaren Tickets im Kanban Board erfasst.
Vordefinierte Tickets für die folgende Prozesschritte können out oft he Box genutzt werden
Integration
Paket muss in die Verteillösung integriert werden
SAT (System Acceptance Test)
Das Paket wird über die Verteillösung verteilt und geprüft ob es gestartet und deinstalliert werden kann
UAT (User Acceptance Test)
Das Paket wir einem definierten Testbenutzer Zugewiesen. Der Prüft die Applikation und bestätigt im UAT Formular die Abnahme
Alle Mails zur Auforderung einer Aktion werden automatisch aus dem Portal beim verschieben der Ticket im Kanban Board ausgelöst.
Package Robot zur automatisierten Paketerstellung wiederkehrender Software Paket
Bekannte Pakete werden als Vorlage (Root Package) definiert die mit neuen Installationssourcen automatisch eine neue Paket Version erstellen
Überwachung neuer Paket versionen
Mit dem Applikationscockpit werden die definierten Root Package kontinuierlich überwacht und geprüft ob auf einer freidefinierbaren Quelle oder Website eine neue Version verfügbar ist.
Was sind Spezialpakete
Sie möchten spezifische Windows Patches ausserhalb Ihrer eingesetzten Patchmanagement Lösung verteilen. Oder möchten regelmässig ein Sammelpaket mit allen aktuellen Paches verteilen. Dabei werden die Paches nur auf die Geräte installiert welche die Patches noch nicht installiert haben. Auf Ihren Geräten wurde ein Patch Installiert der mit Ihrer Umgebung Probleme verursacht. Mit dem Patch Entfernungspaket können Sie rasch ein Paket erstellen, dass den Patch deinstalliert.
Chrome Browser Erweiterung
Sie möchte zu Ihrem installierten Chrome Browser Erweiterungen (Plugins) verteilen. Kein Problem, das Plugin in den Package Robot laden und auf Knopfdruck haben Sie ein Browser Plugin Paket erstellt.
Verknüpfungen (Shortcuts)
Sie möchten für den Desktop oder das Startmenü ein Shortcut Paket erstellen, der z.B auf eine Ausführbare Datei auf einem Server zeigt. Mit dem Packe Robot können Sie im Shortcut Dialog einfach die für den Shortcut benötigten Informationen eintragen und so ein verteilbares SW- Paket erstellen.
Schriften Falls Sie neue Unternehmensspezifische Schriftarten verteilen möchten, haben Sie die Möglichkeit die Schriften im .ttf oder .otf in den Package Robot zu laden und auf Knopfdruck ein verteilbares Schriften Paket zu erstellen und zu verteilen.
Zertifikat
Sie wollen zusätzliche Zertifikate auf Ihren PC im Unternehmen installieren? Kein Problem. Mit dem Package Robot können Sie auch verteilbare Zertifikatspakete erstellen die Sie in Minuten verteilbereit gebaut haben.